“Trump hat keine Ahnung von europäischer Sicherheit”

Was bedeutet es, wenn Merkel auf Europas Eigenständigkeit pocht? Bringt Donald Trump die sicherheitspolitische Nachkriegsordnung ins Wanken? Eine Einschätzung von Jan Techau, Außenpolitik-Experte an der American Academy in Berlin.
Airdate: May 30, 2017

Die brasilianische Mutter Thomas Manns
Die Literaturwissenschaftlerin Veronika Fuechtner erzählt, wie Julia Mann mit ihrer Einwanderung nach Lübeck zur Superdeutschen…

Warum ist es so schwierig, über Rassismus zu reden?
Mit einem aufsehenerregenden Experiment hinterfragte die Dichterin Claudia Rankine die Privilegien weißer Männer. In Berlin…

Merkel: China einbinden statt auszugrenzen
Kanzlerin Angela Merkel hat davor gewarnt, China in den internationalen Beziehungen auszugrenzen. Published: January 22,…

“Es ist mit dem Flirten ziemlich vorbei”
Was haben flirtende Helden in der Literatur, die Kritische Theorie und die #MeToo-Debatte miteinander zu…

ILB interview: Yaa Gyasi
Ghana-born American novelist Yaa Gyasi (29) achieved near universal acclaim with her debut novel Homegoing…

Pressefreiheit – ein teures Gut
Donald Trump hat, seit er US-Präsident ist, die Welt verändert – weltpolitisch wie auch innerhalb…

How Author Nathan Englander Found the “Opposite of Dark” in Berlin
Novelist Nathan Englander’s impressions of the American Academy in Berlin belong in a whole other…

The Difficulty of Being a Cultural Ambassador for America
Writer and fall 2019 Academy fiction fellow Angela Flournoy explains why she decided to cancel…

Integrieren, ohne sie zum “Projekt” zu machen
Wie können Kunstbetrieb und Unis Geflüchtete einbeziehen, ohne sie zu vereinnahmen? Bei einer Diskussion der…

American Academy beruft neuen Präsidenten
Die amerikanische Forschungs- und Kulturinstitution bekommt mit Terry McCarthy einen neuen Leiter. Published: September 5, 2018

Fairness First
Wenn Donald Trump den Deutschen ihren Überschuss vorwirft, liegt er falsch – aber nicht ganz.…

„Ich würde auch auf den Mars umziehen“
Elon Musk gestand ihr seine Angst, mit dem Dropbox-Gründer sang sie Karaoke. Amy Wilkinson über…

“Ich schäme mich für die Republikaner”
Bei seinem einzigen Auftritt in Deutschland rechnet Ex-FBI-Chef James Comey erneut mit Donald Trump ab.…

Der Flirt – Terror für Männer, Ermächtigung für Frauen
Beim Flirten haben Frauen die Oberhand, meint Literaturwissenschaftlerin Barbara Nagel. In der American Academy dozierte…

USA am Tag nach der Wahl
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, entscheidende Briefwahl-Stimmen und die Angst vor einem Nachspiel: Am Tag nach der Präsidentschaftswahl…

“Warum wir Trump noch nicht verstanden haben”
Schon vor der Wahl hatte er den Aufstand der Enttäuschten „legitim“ genannt. Jetzt spricht der…

Transatlantiker unter sich
Wolfgang Schäuble erhält den Henry-Kissinger-Preis und viel Lob für seine politischen Leistungen. Selbst sein ökonomischer…

Don’t Shun China, Urges Merkel at American Prize Ceremony
Speaking after receiving a prize at the American Academy in Berlin, attended by former US…

Krisenmodus: Das Corona-Gefühl erinnert mich an Tschernobyl
Am Sonntag jährt sich der Unfall des Atomreaktors in der Ukraine. Wann können wir wieder…

Cultural Historian Josh Kun in Berlin
Culture historian and 2016 MacArthur “Genius” grant recipient Josh Kun says although there’s no “magic…

Warum Papier böse ist
Die queere Künstlerin A.L. Steiner ist Stipendiatin der American Academy. Mit ihrer Kunst protestiert sie gegen…

Im Leid geteilt
Kann Kunst Traumata aufarbeiten? Vorkommnisse auf der Documenta und die Kontroverse um Dana Schutz' Gemälde…

„Die Debatte ist überdreht“
Der Schriftsteller Thomas Chatterton Williams kritisiert starres Identitätsdenken. Die Antwort auf Rassismus sieht er in…

Warum Abschreckung nicht funktioniert
Europa setzt in der Migrationspolitik vor allem auf Abschreckung. Dabei zeigen die USA, dass dies…

Ein Leben zwischen den Schrecken des Krieges in Berlin und der Karriere in den USA
Karl von der Heyden erinnert sich an das Wachsen der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Darüber hat er…

Europa kann sich nicht mehr in Sicherheit wiegen
Jan Techau in Der Tagesspiegel: Die USA befinden sich in einem Dilemma: Einerseits will Trump Druck…

Gespräch mit der US-Autorin Molly Antopol
Molly Antopol gastiert bis zum Sommer an der American Academy. Ein Gespräch über Berlin, Trump…

Kerry James Marshall and the Invisible Man
During a visit to Berlin, painter Kerry James Marshall speaks with Volksbühne director Chris Dercon…

Paranoid of a Lurking Evil, a Writer Goes Down the Rabbit Hole
In Hari Kunzru's new novel, Red Pill, the author is in residence at a fictional…

„Trump und Obama sind zwei Seiten derselben Medaille“
Harvard-Professorin Jill Lepore erklärt, wenn ihre Nation nicht als Gruppe verstanden werde, lasse das viel…

Großartige Journalistin, schlechte Managerin
Bis zu ihrem Rauswurf war Jill Abramson die erste Frau an der Spitze der "New…

Making Room for Muslims
Academy fellow Nancy Foner and co-author Richard Alba argue that immigrants who embrace their Muslim…

Joachim Gauck im Phoenix Kamingespräch
Sein Werben für eine „kämpferische Toleranz“ ist derzeit eines der größten Anliegen, die den ehemaligen…

„Schiefe Tonalität ist für mich normal“
Raven Chacon ist Stipendiat der American Academy in Berlin. Ein Gespräch über den Klang der…

Der Historiker Timothy Snyder: «Es gibt keine Rückkehr zum Nationalstaat»
Ein Gespräch mit dem amerikanischen Historiker Timothy Snyder. Published: January 30, 2019

Der Krieg ist eine große Erniedrigung
Kaum eine Frau hat die Katastrophen unserer Zeit so nah miterlebt wie Janine di Giovanni.…

“Ohne Zweifel rüttelt Trump an der Verfassung”
Noch sei die Gewaltenteilung der USA stärker als der Präsident, sagt der Verfassungsrechtler Gerhard Casper.…

Charles Taylor über Demokratie (engl.)
"Kulturzeit"-Interview mit dem Philosophen: "Die Demokratie ist anfällig für gewisse Dinge, die schiefgehen können, sagt…

Berlin ist wie New York – nur in die Waagerechte gekippt
Eine horizontale Metropole: Die Architektur formt das Zusammenleben in Berlin, bedeutet Zugänglichkeit, aber auch Aushandlung…

Die Freie Universität unterstützt geflüchtete Forscher
Ein Mentorenprogramm an der FU Berlin will geflüchteten Forschern den Einstieg erleichtern. Diese Woche fand…