Pressefreiheit – ein teures Gut

Donald Trump hat, seit er US-Präsident ist, die Welt verändert – weltpolitisch wie auch innerhalb der USA. Sein Dauer-Getwitter nur als lächerlich anzusehen, greift zu kurz. (Interview mit Linda Greenhouse)
Airdate: May 16, 2018

“Ein Dauerregen an Information ist nicht Wissen”
Steinmeier beklagt einen Verlust an Vernunft in Deutschland. Zudem warnt er vor einer Radikalisierung des…

Henry Kissinger appelliert an deutsche Parteien
Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger hat das Scheitern der Jamaika-Verhandlungen genau beobachtet. Seine Forderung: Deutschland…

Paranoid of a Lurking Evil, a Writer Goes Down the Rabbit Hole
In Hari Kunzru's new novel, Red Pill, the author is in residence at a fictional…

Die brasilianische Mutter Thomas Manns
Die Literaturwissenschaftlerin Veronika Fuechtner erzählt, wie Julia Mann mit ihrer Einwanderung nach Lübeck zur Superdeutschen…

Joachim Gauck im Phoenix Kamingespräch
Sein Werben für eine „kämpferische Toleranz“ ist derzeit eines der größten Anliegen, die den ehemaligen…

Gespräch mit der US-Autorin Molly Antopol
Molly Antopol gastiert bis zum Sommer an der American Academy. Ein Gespräch über Berlin, Trump…

Mit Trump auf der Erfolgsspur?
Ein Jahr nach der US-Wahl am 8. November 2016 diskutieren über die bisherige Bilanz des 45.…

Making Room for Muslims
Academy fellow Nancy Foner and co-author Richard Alba argue that immigrants who embrace their Muslim…

„Ich würde auch auf den Mars umziehen“
Elon Musk gestand ihr seine Angst, mit dem Dropbox-Gründer sang sie Karaoke. Amy Wilkinson über…

Europa kann sich nicht mehr in Sicherheit wiegen
Jan Techau in Der Tagesspiegel: Die USA befinden sich in einem Dilemma: Einerseits will Trump Druck…

„Trump und Obama sind zwei Seiten derselben Medaille“
Harvard-Professorin Jill Lepore erklärt, wenn ihre Nation nicht als Gruppe verstanden werde, lasse das viel…

How Things Align
In this interview with VAN Magazine, Raven Chacon talks about his work, composing, and diversity…

“We Liberals Looked Away for Far Too Long”
Trump is a nightmare for American liberals, says historian Adam Tooze. But they also share…

Charles Taylor über Demokratie (engl.)
"Kulturzeit"-Interview mit dem Philosophen: "Die Demokratie ist anfällig für gewisse Dinge, die schiefgehen können, sagt…

ILB interview: Yaa Gyasi
Ghana-born American novelist Yaa Gyasi (29) achieved near universal acclaim with her debut novel Homegoing…

Julia Mann – Die brasilianische Mutter Thomas Manns
Die Germanistin Veronika Fuechtner über Julia Manns Vertreibung aus dem Kindheitsparadies, ihr entschlossenes Deutschwerden und…

Trump im Kulturkampf
Fellow Jane O. Newman gave her perspective on proposed cuts to the NEA and NEH…

Berlin ist wie New York – nur in die Waagerechte gekippt
Eine horizontale Metropole: Die Architektur formt das Zusammenleben in Berlin, bedeutet Zugänglichkeit, aber auch Aushandlung…

How Author Nathan Englander Found the “Opposite of Dark” in Berlin
Novelist Nathan Englander’s impressions of the American Academy in Berlin belong in a whole other…

Einsames Deutschland
Wenn es um die Zukunft des europäischen Kontinents geht, ist Jan Techau skeptisch. Europa habe…

„Als weißer Mann bin ich auf einmal so viel mächtiger“
Als seine Umwelt ihn als weißen Mann wahrnimmt, merkt er, wie privilegiert die Position wirklich…

Wie sicher ist Europa im Trump-Zeitalter?
Nach den Gipfelpleiten mit US-Präsident Donald Trump hat Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass sich Europa…

Geraubte Stimmen
Vor dem Ersten Weltkrieg nahmen Feldforscher in den deutschen Kolonien rund 2500 Wachswalzen mit afrikanischer…

„Zu wenig Streit, zu viele Parteien“
Warum ist die Demokratie in der Krise? Weil die Parteien zu oft Kompromisse eingingen, sagt…

Volk und Bühne
In westlichen Demokratien tobt ein Kulturkampf. Es geht um Vorrechte, das Verständnis von Identität. Der…

Richard Holbrooke Appreciated the Power of the Past
"Richard Holbrooke’s enduring achievement was his idea to establish the American Academy in Berlin." -…

Die Prophezeiung des grummelnden Orakels
Bei einem Abendessen der American Academy in New York klärten Henry Kissinger und Mathias Döpfner…

Kerry James Marshall and the Invisible Man
During a visit to Berlin, painter Kerry James Marshall speaks with Volksbühne director Chris Dercon…

USA Today
Wie umgehen mit Trump? Die Amerikaner lesen massenhaft Orwell, Christo sagt ein Kunstprojekt ab und…

Die Freie Universität unterstützt geflüchtete Forscher
Ein Mentorenprogramm an der FU Berlin will geflüchteten Forschern den Einstieg erleichtern. Diese Woche fand…

Warum Amerikas Linke schuld an Donald Trump ist
James Kirchick ist einer der bekanntesten Konservativen unter den jungen Intellektuellen der USA. Im Gespräch…

Chancellor Merkel awarded Henry A. Kissinger Prize for Commitment to Transatlantic Alliance
Henry Kissinger, the award’s namesake, called Merkel a “steadfast” leader and thanked her for demonstrating…

USA am Tag nach der Wahl
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, entscheidende Briefwahl-Stimmen und die Angst vor einem Nachspiel: Am Tag nach der Präsidentschaftswahl…

„Trump hat Erfolg – und dadurch ein Problem“
Stephen Hadley, Sicherheitsberater unter Bush Jr., sieht eine Strategie des US-Präsidenten – und eine darin…

Merkel: China einbinden statt auszugrenzen
Kanzlerin Angela Merkel hat davor gewarnt, China in den internationalen Beziehungen auszugrenzen. Published: January 22,…

Warum Papier böse ist
Die queere Künstlerin A.L. Steiner ist Stipendiatin der American Academy. Mit ihrer Kunst protestiert sie gegen…

“Zur Lage der Nation – Welche Botschaft hat Donald Trump?”
Was hat Donald Trump tatsächlich erreicht? Welche Wahlversprechen hat er eingelöst? Was wird Trump in…

Kissinger-Preis für die Bundeskanzlerin: Ins Gespräch kommen
Angela Merkel wurde am Dienstag im Berliner Schloss Charlottenburg mit dem „Henry A. Kissinger Preis“…

Konferenz der American Academy Berlin: Exzeptionalismus in der Krise
Was bedeutet der Machtwechsel in den USA für deren Rolle als Supermacht? Darüber diskutierten Experti*innen…

Obamas Redenschreiber – Im Maschinenraum der Macht
Ben Rhodes war Obamas Redenschreiber. Er hat über die Zeit im Weißen Haus ein Buch…