Integrieren, ohne sie zum “Projekt” zu machen

Wie können Kunstbetrieb und Unis Geflüchtete einbeziehen, ohne sie zu vereinnahmen? Bei einer Diskussion der American Academy wird für “kulturellen Pluralismus” plädiert.
Published: March 6, 2018

ILB interview: Yaa Gyasi
Ghana-born American novelist Yaa Gyasi (29) achieved near universal acclaim with her debut novel Homegoing…

„Trump hat Erfolg – und dadurch ein Problem“
Stephen Hadley, Sicherheitsberater unter Bush Jr., sieht eine Strategie des US-Präsidenten – und eine darin…

“Zur Lage der Nation – Welche Botschaft hat Donald Trump?”
Was hat Donald Trump tatsächlich erreicht? Welche Wahlversprechen hat er eingelöst? Was wird Trump in…

USA – ein verlässlicher Partner?
Donald Trump habe bei seinem Besuch in Brüssel versäumt, die Unsicherheit in Europa auszuräumen, sagt…

Angela Merkel erhält Kissinger-Preis
Am Wichtigsten sei der Erhalt der Gesprächsfähigkeit: Die Kanzlerin zeigt sich nach Erhalt des Henry-Kissinger-Preises…

Julia Mann – Die brasilianische Mutter Thomas Manns
Die Germanistin Veronika Fuechtner über Julia Manns Vertreibung aus dem Kindheitsparadies, ihr entschlossenes Deutschwerden und…

„Ich würde auch auf den Mars umziehen“
Elon Musk gestand ihr seine Angst, mit dem Dropbox-Gründer sang sie Karaoke. Amy Wilkinson über…

Warum Papier böse ist
Die queere Künstlerin A.L. Steiner ist Stipendiatin der American Academy. Mit ihrer Kunst protestiert sie gegen…

Neubeginn am Wannsee
Daniel Benjamin soll als Präsident die American Academy ausbauen. Sandra E. Peterson übernimmt den Vorsitz…

Pressefreiheit – ein teures Gut
Donald Trump hat, seit er US-Präsident ist, die Welt verändert – weltpolitisch wie auch innerhalb…

Dem Islam auf der Spur
Fred M. Donner sucht in Berliner Papyrusarchiven nach den Ursprüngen der Religion. Published: May 16,…

“Ein Dauerregen an Information ist nicht Wissen”
Steinmeier beklagt einen Verlust an Vernunft in Deutschland. Zudem warnt er vor einer Radikalisierung des…

Trump Is No Excuse for Anti-Americanism
In an open letter in Die Zeit, eleven leading foreign-policy minds in Germany have appealed…

Der Flirt – Terror für Männer, Ermächtigung für Frauen
Beim Flirten haben Frauen die Oberhand, meint Literaturwissenschaftlerin Barbara Nagel. In der American Academy dozierte…

“Europeans Don’t Want to Buy Chevys”
Die Zeit interview with Academy guest Steve Rattner, a established financier and former Obama advisor to the…

Konferenz der American Academy Berlin: Exzeptionalismus in der Krise
Was bedeutet der Machtwechsel in den USA für deren Rolle als Supermacht? Darüber diskutierten Experti*innen…

The Difficulty of Being a Cultural Ambassador for America
Writer and fall 2019 Academy fiction fellow Angela Flournoy explains why she decided to cancel…

“Vom 21. Januar an wird Trump große rechtliche und finanzielle Probleme haben”
In der US-Politik kennen sich wenige so gut aus wie Daniel Benjamin. Er ist Außen-…

Außenpolitik als moralische Zerreißprobe
Politische Kultur ist ein Begriff, dessen große Beliebtheit und häufige Verwendung wohl vor allem seiner…

Torpedo am Wannsee
Veganer greifen an: Der US-amerikanische Künstler Trenton Doyle Hancock baut an der American Academy seine…

Das entspricht Trumps Politik-Verständnis
Für den außenpolitischen Experten der American Academy Berlin, Jan Techau, ist Trumps Verhalten symptomatisch für…

USA am Tag nach der Wahl
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, entscheidende Briefwahl-Stimmen und die Angst vor einem Nachspiel: Am Tag nach der Präsidentschaftswahl…

„Als weißer Mann bin ich auf einmal so viel mächtiger“
Als seine Umwelt ihn als weißen Mann wahrnimmt, merkt er, wie privilegiert die Position wirklich…

William Drozdiak über Trump
Kulturzeit-Gespräch mit William Drozdiak über die Rede vor dem US-Kongress: "Ein neuer Nationalstolz erfasst unsere…

USA Today
Wie umgehen mit Trump? Die Amerikaner lesen massenhaft Orwell, Christo sagt ein Kunstprojekt ab und…

Die Prophezeiung des grummelnden Orakels
Bei einem Abendessen der American Academy in New York klärten Henry Kissinger und Mathias Döpfner…

Die Freie Universität unterstützt geflüchtete Forscher
Ein Mentorenprogramm an der FU Berlin will geflüchteten Forschern den Einstieg erleichtern. Diese Woche fand…

KCRW Berlin Interview with Raven Chacon
The earliest memory Raven Chacon recalls of music-making is hearing his grandfather sing Navajo songs…

Wellen der Welt
Die American Academy am Wannsee stellt ihre neuen Fellows vor. Seit zwanzig Jahren sind Wissenschaftler…

Protests and Tears
Black musicians in Germany are normally only associated with jazz. In fact, black classical musicians…

„Zu wenig Streit, zu viele Parteien“
Warum ist die Demokratie in der Krise? Weil die Parteien zu oft Kompromisse eingingen, sagt…

Der stille Tod der Koketterie
Es gibt eine Art zu flirten, die Hierarchien nicht bestätigt, sondern sprengt. Dass wir nach…

Rassismus, Heuchelei, eine verstrickte Führung: Und dennoch lebt der Traum von Martin Luther King
Was in den Vereinigten Staaten vor sich geht, unterscheidet sich von den Ereignissen in der…

Germany Warns US Against Ceding Lead Role to China, Russia
Wolfgang Schaeuble, Germany’s veteran finance minister, urged the US to limit Russian and Chinese influence…

Schluss mit dem Souveränitätstheater
Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien zeigt: Der Nationalstaat steckt in der Krise – das Kosmopolitische auch.…

Däumchen drücken
Auf dem Rückmarsch in vordemokratische Verhältnisse? Der kanadische Philosoph Charles Taylor skizziert während der Fritz-Stern-Vorlesung…

Biden Wants to Boost Democracy. He Should Shelve the Summit and Look to Europe.
President-elect Joe Biden has promised to host a major “Summit of Democracies” in his first…

Kerry James Marshall and the Invisible Man
During a visit to Berlin, painter Kerry James Marshall speaks with Volksbühne director Chris Dercon…

„Die Zeit in Tübingen hat mich innerlich wachsen lassen“
Der Präsident der American Academy in Berlin Terry McCarthy im Interview. Published: February 2019

“We Liberals Looked Away for Far Too Long”
Trump is a nightmare for American liberals, says historian Adam Tooze. But they also share…