Ex-Diplomat Benjamin warnt: „Trump hat kein Interesse an einer hohen Wahlbeteiligung“

Tumulte und juristische Streits hält Daniel Benjamin nach der US-Wahl für möglich. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt aus der Sicht des Ex-Diplomaten aber, dass die Demokratie lebendig sei.
Published: November 2, 2020

Obamas Redenschreiber – Im Maschinenraum der Macht
Ben Rhodes war Obamas Redenschreiber. Er hat über die Zeit im Weißen Haus ein Buch…

„Als weißer Mann bin ich auf einmal so viel mächtiger“
Als seine Umwelt ihn als weißen Mann wahrnimmt, merkt er, wie privilegiert die Position wirklich…

„Zu wenig Streit, zu viele Parteien“
Warum ist die Demokratie in der Krise? Weil die Parteien zu oft Kompromisse eingingen, sagt…

Der Krieg ist eine große Erniedrigung
Kaum eine Frau hat die Katastrophen unserer Zeit so nah miterlebt wie Janine di Giovanni.…

Die Würde des Niederen
Die amerikanische Literaturwissenschaftlerin Jane O. Newman erinnert in Berlin an den Romanisten Erich Auerbach, der…

Philosoph mit Kriegserfahrung
Terry McCarthy, der neue Präsident der American Academy, bringt seine Erfahrungen als Journalist mit. Published:…

John McCain will Trump nicht bei seiner Beerdigung haben
Der republikanische US-Senator ist todkrank - und trifft auf den letzten Metern seines Lebenswegs noch…

US-Atombomben in Deutschland und Donald Trump
Jan Techau appeared on ARD's Panorama to discuss the complexities of nuclear armament in the…

Don’t Shun China, Urges Merkel at American Prize Ceremony
Speaking after receiving a prize at the American Academy in Berlin, attended by former US…

„Vernunft hat nicht gerade Konjunktur“
Die Demokratie steht unter Druck, findet Bundespräsident Steinmeier. In einer Rede warnt er eindringlich vor…

USA – ein verlässlicher Partner?
Donald Trump habe bei seinem Besuch in Brüssel versäumt, die Unsicherheit in Europa auszuräumen, sagt…

“Trump hat keine Ahnung von europäischer Sicherheit”
Was bedeutet es, wenn Merkel auf Europas Eigenständigkeit pocht? Bringt Donald Trump die sicherheitspolitische Nachkriegsordnung…

Die Polarisierung der US-Bürger macht die Wahl zu einer Schlacht
Die Tatsache, dass Joe Biden seinem Kontrahenten landesweit bei Umfragen mindestens zehn Prozentpunkte voraus zu…

Däumchen drücken
Auf dem Rückmarsch in vordemokratische Verhältnisse? Der kanadische Philosoph Charles Taylor skizziert während der Fritz-Stern-Vorlesung…

Kati Marton on NPR Berlin
Listen to a short interview on NPR Berlin with journalist, author, and Academy trustee Kati…

The Difficulty of Being a Cultural Ambassador for America
Writer and fall 2019 Academy fiction fellow Angela Flournoy explains why she decided to cancel…

Däumchen drücken
Auf dem Rückmarsch in vordemokratische Verhältnisse? Der kanadische Philosoph Charles Taylor skizziert während der Fritz-Stern-Vorlesung…

Wie sicher ist Europa im Trump-Zeitalter?
Nach den Gipfelpleiten mit US-Präsident Donald Trump hat Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass sich Europa…

David Miliband, Europas möglicher Obama
137 Seiten über das Megathema, das Europa und Amerika bewegt. Der ehemalige Labour-Politiker David Miliband…

Cultural Historian Josh Kun in Berlin
Culture historian and 2016 MacArthur “Genius” grant recipient Josh Kun says although there’s no “magic…

Richard Holbrooke Appreciated the Power of the Past
"Richard Holbrooke’s enduring achievement was his idea to establish the American Academy in Berlin." -…

William Drozdiak über Trump
Kulturzeit-Gespräch mit William Drozdiak über die Rede vor dem US-Kongress: "Ein neuer Nationalstolz erfasst unsere…

Schäuble fürchtet „das Ende der liberalen Weltordnung“
In Berlin ist Wolfgang Schäuble mit dem Henry-Kissinger-Preis ausgezeichnet worden. Dabei hielt der deutsche Finanzminister…

„Trump und die AfD benehmen sich wie der Elefant im Porzellanladen“
Der Harvard-Professor Ziblatt erklärt, welche Gefahren es für die Demokratie in Deutschland gibt - und…

Die Gewalt zieht Kreise
#MeToo: Im Fall des Schriftstellers Junot Díaz ist das Opfer der Täter und der Täter…

Schluss mit dem Souveränitätstheater
Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien zeigt: Der Nationalstaat steckt in der Krise – das Kosmopolitische auch.…

„Ich würde auch auf den Mars umziehen“
Elon Musk gestand ihr seine Angst, mit dem Dropbox-Gründer sang sie Karaoke. Amy Wilkinson über…

“Ich schäme mich für die Republikaner”
Bei seinem einzigen Auftritt in Deutschland rechnet Ex-FBI-Chef James Comey erneut mit Donald Trump ab.…

Mit Trump auf der Erfolgsspur?
Ein Jahr nach der US-Wahl am 8. November 2016 diskutieren über die bisherige Bilanz des 45.…

Im Leid geteilt
Kann Kunst Traumata aufarbeiten? Vorkommnisse auf der Documenta und die Kontroverse um Dana Schutz' Gemälde…

Der Flirt – Terror für Männer, Ermächtigung für Frauen
Beim Flirten haben Frauen die Oberhand, meint Literaturwissenschaftlerin Barbara Nagel. In der American Academy dozierte…

Berlin ist wie New York – nur in die Waagerechte gekippt
Eine horizontale Metropole: Die Architektur formt das Zusammenleben in Berlin, bedeutet Zugänglichkeit, aber auch Aushandlung…

KCRW Berlin Interview with Raven Chacon
The earliest memory Raven Chacon recalls of music-making is hearing his grandfather sing Navajo songs…

„Die Debatte ist überdreht“
Der Schriftsteller Thomas Chatterton Williams kritisiert starres Identitätsdenken. Die Antwort auf Rassismus sieht er in…

„Trumps Vermächtnis wird seine Amtszeit um Jahrzehnte überdauern“
Linda Greenhouse hat fast dreißig Jahre für die „New York Times“ über den Supreme Court…

Geraubte Stimmen
Vor dem Ersten Weltkrieg nahmen Feldforscher in den deutschen Kolonien rund 2500 Wachswalzen mit afrikanischer…

“Heulen Sie bloß nicht”
Kerry James Marshall dokumentiert schwarze Alltagskultur in der Tradition großer Historienmaler. Chris Dercon traf ihn…

“Europeans Don’t Want to Buy Chevys”
Die Zeit interview with Academy guest Steve Rattner, a established financier and former Obama advisor to the…

Rätsel über Trumps Außenpolitik
Donald Trump stellte die Bündnistreue der USA in Frage, hat Europa einen Schock versetzt und…

Kerry James Marshall and the Invisible Man
During a visit to Berlin, painter Kerry James Marshall speaks with Volksbühne director Chris Dercon…