Die Prophezeiung des grummelnden Orakels

Bei einem Abendessen der American Academy in New York klärten Henry Kissinger und Mathias Döpfner letzte offene Menschheitsfragen. Amerika bleibe für ihn der Leuchtturm der Freiheit, so der Springer-Chef. Kissinger wirkte weniger optimistisch.
Published: November 29, 2017

Trump Is No Excuse for Anti-Americanism
In an open letter in Die Zeit, eleven leading foreign-policy minds in Germany have appealed…

„Trumps Vermächtnis wird seine Amtszeit um Jahrzehnte überdauern“
Linda Greenhouse hat fast dreißig Jahre für die „New York Times“ über den Supreme Court…

Die Gewalt zieht Kreise
#MeToo: Im Fall des Schriftstellers Junot Díaz ist das Opfer der Täter und der Täter…

Steinmeier sieht „Verlust an Vernunft“ in der Gesellschaft
„Häme, Hass und Härte“: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier klagt über eine spürbare „neue Faszination des Autoritären“…

Merkel: China einbinden statt auszugrenzen
Kanzlerin Angela Merkel hat davor gewarnt, China in den internationalen Beziehungen auszugrenzen. Published: January 22,…

Biden Wants to Boost Democracy. He Should Shelve the Summit and Look to Europe.
President-elect Joe Biden has promised to host a major “Summit of Democracies” in his first…

Fairness First
Wenn Donald Trump den Deutschen ihren Überschuss vorwirft, liegt er falsch – aber nicht ganz.…

“Vom 21. Januar an wird Trump große rechtliche und finanzielle Probleme haben”
In der US-Politik kennen sich wenige so gut aus wie Daniel Benjamin. Er ist Außen-…

Warum Amerikas Linke schuld an Donald Trump ist
James Kirchick ist einer der bekanntesten Konservativen unter den jungen Intellektuellen der USA. Im Gespräch…

“Ohne Zweifel rüttelt Trump an der Verfassung”
Noch sei die Gewaltenteilung der USA stärker als der Präsident, sagt der Verfassungsrechtler Gerhard Casper.…

Wellen der Welt
Die American Academy am Wannsee stellt ihre neuen Fellows vor. Seit zwanzig Jahren sind Wissenschaftler…

Julia Mann – Die brasilianische Mutter Thomas Manns
Die Germanistin Veronika Fuechtner über Julia Manns Vertreibung aus dem Kindheitsparadies, ihr entschlossenes Deutschwerden und…

“Ich mache bei dem Spektakel nicht mit”
Ein Lynch-Mord, der keine Ruhe lässt: Der tote Emmett Till wurde fotografiert und von Bob…

USA am Tag nach der Wahl
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, entscheidende Briefwahl-Stimmen und die Angst vor einem Nachspiel: Am Tag nach der Präsidentschaftswahl…

Rätsel über Trumps Außenpolitik
Donald Trump stellte die Bündnistreue der USA in Frage, hat Europa einen Schock versetzt und…

Rassismus, Heuchelei, eine verstrickte Führung: Und dennoch lebt der Traum von Martin Luther King
Was in den Vereinigten Staaten vor sich geht, unterscheidet sich von den Ereignissen in der…

The Difficulty of Being a Cultural Ambassador for America
Writer and fall 2019 Academy fiction fellow Angela Flournoy explains why she decided to cancel…

Terry McCarthy Speaks with KCRW Berlin
New president of American Academy in Berlin, Terry McCarthy, on strengthening German-American relations. Published: October…

Dem Islam auf der Spur
Fred M. Donner sucht in Berliner Papyrusarchiven nach den Ursprüngen der Religion. Published: May 16,…

Großartige Journalistin, schlechte Managerin
Bis zu ihrem Rauswurf war Jill Abramson die erste Frau an der Spitze der "New…

Die Polarisierung der US-Bürger macht die Wahl zu einer Schlacht
Die Tatsache, dass Joe Biden seinem Kontrahenten landesweit bei Umfragen mindestens zehn Prozentpunkte voraus zu…

Paranoid of a Lurking Evil, a Writer Goes Down the Rabbit Hole
In Hari Kunzru's new novel, Red Pill, the author is in residence at a fictional…

Harry Liebersohn on Deutschlandradio
Historian and Ellen Maria Gorrissen Fellow Harry Liebersohn discusses his work on music and the…

Die brasilianische Mutter Thomas Manns
Die Literaturwissenschaftlerin Veronika Fuechtner erzählt, wie Julia Mann mit ihrer Einwanderung nach Lübeck zur Superdeutschen…

Charles Taylor über Demokratie (engl.)
"Kulturzeit"-Interview mit dem Philosophen: "Die Demokratie ist anfällig für gewisse Dinge, die schiefgehen können, sagt…

Kati Marton on NPR Berlin
Listen to a short interview on NPR Berlin with journalist, author, and Academy trustee Kati…

Die Freie Universität unterstützt geflüchtete Forscher
Ein Mentorenprogramm an der FU Berlin will geflüchteten Forschern den Einstieg erleichtern. Diese Woche fand…

Berlin US-Expats und der neue US-Präsident Joe Biden
Am heutigen Mittwoch ist Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt worden. Die Präsidentschaft…

“Trump hat keine Ahnung von europäischer Sicherheit”
Was bedeutet es, wenn Merkel auf Europas Eigenständigkeit pocht? Bringt Donald Trump die sicherheitspolitische Nachkriegsordnung…

“Als politisches Experiment waren die USA ein Garten Eden”
Die amerikanische Historikerin Jill Lepore spricht über das Land, das sich aus dem Nichts erfand,…

Mit Trump auf der Erfolgsspur?
Ein Jahr nach der US-Wahl am 8. November 2016 diskutieren über die bisherige Bilanz des 45.…

How Things Align
In this interview with VAN Magazine, Raven Chacon talks about his work, composing, and diversity…

Philosoph mit Kriegserfahrung
Terry McCarthy, der neue Präsident der American Academy, bringt seine Erfahrungen als Journalist mit. Published:…

Ein Leben zwischen den Schrecken des Krieges in Berlin und der Karriere in den USA
Karl von der Heyden erinnert sich an das Wachsen der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Darüber hat er…

Making Room for Muslims
Academy fellow Nancy Foner and co-author Richard Alba argue that immigrants who embrace their Muslim…

“Der Aufstieg des Populismus ist eine Reaktion auf die Verarmung des öffentlichen Diskurses”
Der amerikanische Philosoph Michael Sandel hat mittlerweile einen Status vergleichbar mit dem eines Pop-Stars. Durch…

Schäuble fürchtet „das Ende der liberalen Weltordnung“
In Berlin ist Wolfgang Schäuble mit dem Henry-Kissinger-Preis ausgezeichnet worden. Dabei hielt der deutsche Finanzminister…

Pressefreiheit – ein teures Gut
Donald Trump hat, seit er US-Präsident ist, die Welt verändert – weltpolitisch wie auch innerhalb…

„Trump und die AfD benehmen sich wie der Elefant im Porzellanladen“
Der Harvard-Professor Ziblatt erklärt, welche Gefahren es für die Demokratie in Deutschland gibt - und…

Krisenmodus: Das Corona-Gefühl erinnert mich an Tschernobyl
Am Sonntag jährt sich der Unfall des Atomreaktors in der Ukraine. Wann können wir wieder…