Cultural Historian Josh Kun in Berlin

Culture historian and 2016 MacArthur “Genius” grant recipient Josh Kun says although there’s no “magic science” to figuring out a city, there are at least three types of places he visits from the outset: bookstores, record stores, and stationery stores. Plus, he eats out – preferably street food.
Airdate: March 10, 2018

Comey: “I support Justice watchdog report”
Former FBI Director James Comey at an event co-hosted by the nonprofit American Academy in…

Rätsel über Trumps Außenpolitik
Donald Trump stellte die Bündnistreue der USA in Frage, hat Europa einen Schock versetzt und…

„Vernunft hat nicht gerade Konjunktur“
Die Demokratie steht unter Druck, findet Bundespräsident Steinmeier. In einer Rede warnt er eindringlich vor…

“Warum wir Trump noch nicht verstanden haben”
Schon vor der Wahl hatte er den Aufstand der Enttäuschten „legitim“ genannt. Jetzt spricht der…

Steinmeier sieht „Verlust an Vernunft“ in der Gesellschaft
„Häme, Hass und Härte“: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier klagt über eine spürbare „neue Faszination des Autoritären“…

Warum Amerikas Linke schuld an Donald Trump ist
James Kirchick ist einer der bekanntesten Konservativen unter den jungen Intellektuellen der USA. Im Gespräch…

Einsames Deutschland
Wenn es um die Zukunft des europäischen Kontinents geht, ist Jan Techau skeptisch. Europa habe…

Volk und Bühne
In westlichen Demokratien tobt ein Kulturkampf. Es geht um Vorrechte, das Verständnis von Identität. Der…

So viele Fragen
Die Entstehung des Islams, uralte Bäume und die Geheimsprache der Diebe: Die American Academy präsentierte…

“Ein Dauerregen an Information ist nicht Wissen”
Steinmeier beklagt einen Verlust an Vernunft in Deutschland. Zudem warnt er vor einer Radikalisierung des…

Philosoph mit Kriegserfahrung
Terry McCarthy, der neue Präsident der American Academy, bringt seine Erfahrungen als Journalist mit. Published:…

Die Gewalt zieht Kreise
#MeToo: Im Fall des Schriftstellers Junot Díaz ist das Opfer der Täter und der Täter…

Däumchen drücken
Auf dem Rückmarsch in vordemokratische Verhältnisse? Der kanadische Philosoph Charles Taylor skizziert während der Fritz-Stern-Vorlesung…

Berlin ist wie New York – nur in die Waagerechte gekippt
Eine horizontale Metropole: Die Architektur formt das Zusammenleben in Berlin, bedeutet Zugänglichkeit, aber auch Aushandlung…

Relations
Das Architekturbüro Platform for Architecture + Research / PAR wurde im Jahr 2003 gegründet und…

Dem Islam auf der Spur
Fred M. Donner sucht in Berliner Papyrusarchiven nach den Ursprüngen der Religion. Published: May 16,…

Warum Papier böse ist
Die queere Künstlerin A.L. Steiner ist Stipendiatin der American Academy. Mit ihrer Kunst protestiert sie gegen…

Pressefreiheit – ein teures Gut
Donald Trump hat, seit er US-Präsident ist, die Welt verändert – weltpolitisch wie auch innerhalb…

Fairness First
Wenn Donald Trump den Deutschen ihren Überschuss vorwirft, liegt er falsch – aber nicht ganz.…

„Trump und die AfD benehmen sich wie der Elefant im Porzellanladen“
Der Harvard-Professor Ziblatt erklärt, welche Gefahren es für die Demokratie in Deutschland gibt - und…

ILB interview: Yaa Gyasi
Ghana-born American novelist Yaa Gyasi (29) achieved near universal acclaim with her debut novel Homegoing…

“Trump hat keine Ahnung von europäischer Sicherheit”
Was bedeutet es, wenn Merkel auf Europas Eigenständigkeit pocht? Bringt Donald Trump die sicherheitspolitische Nachkriegsordnung…

Warum Abschreckung nicht funktioniert
Europa setzt in der Migrationspolitik vor allem auf Abschreckung. Dabei zeigen die USA, dass dies…

Außenpolitik als moralische Zerreißprobe
Politische Kultur ist ein Begriff, dessen große Beliebtheit und häufige Verwendung wohl vor allem seiner…

Wie sicher ist Europa im Trump-Zeitalter?
Nach den Gipfelpleiten mit US-Präsident Donald Trump hat Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass sich Europa…

Großartige Journalistin, schlechte Managerin
Bis zu ihrem Rauswurf war Jill Abramson die erste Frau an der Spitze der "New…

“Zur Lage der Nation – Welche Botschaft hat Donald Trump?”
Was hat Donald Trump tatsächlich erreicht? Welche Wahlversprechen hat er eingelöst? Was wird Trump in…

Azade Seyhan, Türkische Literaturwissenschaftlerin
Während der Nazi-Zeit, hatte die Türkei zahlreichen Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich Asyl geboten. Ihr…

How Things Align
In this interview with VAN Magazine, Raven Chacon talks about his work, composing, and diversity…

Das entspricht Trumps Politik-Verständnis
Für den außenpolitischen Experten der American Academy Berlin, Jan Techau, ist Trumps Verhalten symptomatisch für…

Terry McCarthy, Journalist und neuer Präsident der American Academy
Jetzt hat die American Academy einen neuen Leiter: Terry McCarthy, ein Mann mit einer beeindruckenden…

Der Flirt – Terror für Männer, Ermächtigung für Frauen
Beim Flirten haben Frauen die Oberhand, meint Literaturwissenschaftlerin Barbara Nagel. In der American Academy dozierte…

Klassik à la carte
Seit August 2016 steht der American Academy ein neuer Präsident vor: Michael P. Steinberg. Und Steinbergs…

Die Prophezeiung des grummelnden Orakels
Bei einem Abendessen der American Academy in New York klärten Henry Kissinger und Mathias Döpfner…

„Die Debatte ist überdreht“
Der Schriftsteller Thomas Chatterton Williams kritisiert starres Identitätsdenken. Die Antwort auf Rassismus sieht er in…

“Ich mache bei dem Spektakel nicht mit”
Ein Lynch-Mord, der keine Ruhe lässt: Der tote Emmett Till wurde fotografiert und von Bob…

Protests and Tears
Black musicians in Germany are normally only associated with jazz. In fact, black classical musicians…

USA – ein verlässlicher Partner?
Donald Trump habe bei seinem Besuch in Brüssel versäumt, die Unsicherheit in Europa auszuräumen, sagt…

“Heulen Sie bloß nicht”
Kerry James Marshall dokumentiert schwarze Alltagskultur in der Tradition großer Historienmaler. Chris Dercon traf ihn…

Gespräch mit der US-Autorin Molly Antopol
Molly Antopol gastiert bis zum Sommer an der American Academy. Ein Gespräch über Berlin, Trump…