Comey: “I support Justice watchdog report”

Former FBI Director James Comey at an event co-hosted by the nonprofit American Academy in Berlin and the German newspaper Die Zeit.
Published: June 20, 2018

Däumchen drücken
Auf dem Rückmarsch in vordemokratische Verhältnisse? Der kanadische Philosoph Charles Taylor skizziert während der Fritz-Stern-Vorlesung…

„Trump hat Erfolg – und dadurch ein Problem“
Stephen Hadley, Sicherheitsberater unter Bush Jr., sieht eine Strategie des US-Präsidenten – und eine darin…

Don’t shun China, Urges Merkel at American Prize Ceremony
Speaking after receiving a prize from the American Academy in Berlin, German Chancellor Angela Merkel…

Kissinger-Preis an Wolfgang Schäuble verliehen
Die American Academy in Berlin zeichnete am Dienstag Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble für seine Rolle bei der Förderung…

Geraubte Stimmen
Vor dem Ersten Weltkrieg nahmen Feldforscher in den deutschen Kolonien rund 2500 Wachswalzen mit afrikanischer…

„Ich würde auch auf den Mars umziehen“
Elon Musk gestand ihr seine Angst, mit dem Dropbox-Gründer sang sie Karaoke. Amy Wilkinson über…

Krisenmodus: Das Corona-Gefühl erinnert mich an Tschernobyl
Am Sonntag jährt sich der Unfall des Atomreaktors in der Ukraine. Wann können wir wieder…

Im Leid geteilt
Kann Kunst Traumata aufarbeiten? Vorkommnisse auf der Documenta und die Kontroverse um Dana Schutz' Gemälde…

„Das ist ein Vulkanausbruch in desaströser Lage“
Nach dem Tod von Ruth Bader Ginsburg ist aus dem Votum über Donald Trump ein…

Däumchen drücken
Auf dem Rückmarsch in vordemokratische Verhältnisse? Der kanadische Philosoph Charles Taylor skizziert während der Fritz-Stern-Vorlesung…

Steinmeier sieht „Verlust an Vernunft“ in der Gesellschaft
„Häme, Hass und Härte“: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier klagt über eine spürbare „neue Faszination des Autoritären“…

Warum Amerikas Linke schuld an Donald Trump ist
James Kirchick ist einer der bekanntesten Konservativen unter den jungen Intellektuellen der USA. Im Gespräch…

„Die Debatte ist überdreht“
Der Schriftsteller Thomas Chatterton Williams kritisiert starres Identitätsdenken. Die Antwort auf Rassismus sieht er in…

Rätsel über Trumps Außenpolitik
Donald Trump stellte die Bündnistreue der USA in Frage, hat Europa einen Schock versetzt und…

Gespräch mit der US-Autorin Molly Antopol
Molly Antopol gastiert bis zum Sommer an der American Academy. Ein Gespräch über Berlin, Trump…

„Zu wenig Streit, zu viele Parteien“
Warum ist die Demokratie in der Krise? Weil die Parteien zu oft Kompromisse eingingen, sagt…

“Trump hat keine Ahnung von europäischer Sicherheit”
Was bedeutet es, wenn Merkel auf Europas Eigenständigkeit pocht? Bringt Donald Trump die sicherheitspolitische Nachkriegsordnung…

„Trumps Vermächtnis wird seine Amtszeit um Jahrzehnte überdauern“
Linda Greenhouse hat fast dreißig Jahre für die „New York Times“ über den Supreme Court…

Zu viel Meinung, zu wenig Fakten
Terry McCarthy im Gespräch mit Vladimir Balzer. Published: September 18, 2018

“Ohne Zweifel rüttelt Trump an der Verfassung”
Noch sei die Gewaltenteilung der USA stärker als der Präsident, sagt der Verfassungsrechtler Gerhard Casper.…

Kissinger-Preis für die Bundeskanzlerin: Ins Gespräch kommen
Angela Merkel wurde am Dienstag im Berliner Schloss Charlottenburg mit dem „Henry A. Kissinger Preis“…

“Europeans Don’t Want to Buy Chevys”
Die Zeit interview with Academy guest Steve Rattner, a established financier and former Obama advisor to the…

Kati Marton on NPR Berlin
Listen to a short interview on NPR Berlin with journalist, author, and Academy trustee Kati…

Der Flirt – Terror für Männer, Ermächtigung für Frauen
Beim Flirten haben Frauen die Oberhand, meint Literaturwissenschaftlerin Barbara Nagel. In der American Academy dozierte…

Klassik à la carte
Seit August 2016 steht der American Academy ein neuer Präsident vor: Michael P. Steinberg. Und Steinbergs…

The Difficulty of Being a Cultural Ambassador for America
Writer and fall 2019 Academy fiction fellow Angela Flournoy explains why she decided to cancel…

Neubeginn am Wannsee
Daniel Benjamin soll als Präsident die American Academy ausbauen. Sandra E. Peterson übernimmt den Vorsitz…

Kerry James Marshall and the Invisible Man
During a visit to Berlin, painter Kerry James Marshall speaks with Volksbühne director Chris Dercon…

Stirbt die Demokratie vor unseren Augen, Herr Ziblatt?
Ein Demagoge als US-Präsident, Brexit-Chaos in Großbritannien: Die stärksten Demokratien der Welt stecken in der…

Warum Abschreckung nicht funktioniert
Europa setzt in der Migrationspolitik vor allem auf Abschreckung. Dabei zeigen die USA, dass dies…

Der Krieg ist eine große Erniedrigung
Kaum eine Frau hat die Katastrophen unserer Zeit so nah miterlebt wie Janine di Giovanni.…

Cultural Historian Josh Kun in Berlin
Culture historian and 2016 MacArthur “Genius” grant recipient Josh Kun says although there’s no “magic…

Fairness First
Wenn Donald Trump den Deutschen ihren Überschuss vorwirft, liegt er falsch – aber nicht ganz.…

Die Würde des Niederen
Die amerikanische Literaturwissenschaftlerin Jane O. Newman erinnert in Berlin an den Romanisten Erich Auerbach, der…

“Vom 21. Januar an wird Trump große rechtliche und finanzielle Probleme haben”
In der US-Politik kennen sich wenige so gut aus wie Daniel Benjamin. Er ist Außen-…

David Miliband, Europas möglicher Obama
137 Seiten über das Megathema, das Europa und Amerika bewegt. Der ehemalige Labour-Politiker David Miliband…

„Schiefe Tonalität ist für mich normal“
Raven Chacon ist Stipendiat der American Academy in Berlin. Ein Gespräch über den Klang der…

Schäuble fürchtet „das Ende der liberalen Weltordnung“
In Berlin ist Wolfgang Schäuble mit dem Henry-Kissinger-Preis ausgezeichnet worden. Dabei hielt der deutsche Finanzminister…

Ein Leben zwischen den Schrecken des Krieges in Berlin und der Karriere in den USA
Karl von der Heyden erinnert sich an das Wachsen der deutsch-amerikanischen Beziehungen. Darüber hat er…

“Warum wir Trump noch nicht verstanden haben”
Schon vor der Wahl hatte er den Aufstand der Enttäuschten „legitim“ genannt. Jetzt spricht der…